Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite
Um Ihnen den besten Service zu bieten, verwenden wir Cookies auf unserer Webseite. Lesen Sie hier mehr darüber.
Mit einer individuellen Microsoft .NET Lösung für das digitale Product-Information-Management (PIM-System) rüstet sich das pharmazeutische Vertriebsunternehmen ebi-pharm ag für die Digitalisierung.
Produktinformationen und Wissen über die ganze Organisation verteilt.
Die ebi-pharm ag führt ein umfassendes Produktsortiment mit unterschiedlichen Produktfamilien. Zum Beispiel Naturheilmittel, Medizinprodukte, Kosmetik, Nahrungsergänzungsmittel und biologische Lebensmittel. Bis Dato waren die verschiedenen Produktinformationen und das zugehörige Wissen in den unterschiedlichen Organisationseinheiten und in verschiedene Medien (zum Beispiel Excel-Sheets, Worddokumente etc.) verteilt.
Dank dem PIM-System alle Produktdaten medienneutral zentralisiert und harmonisiert.
Einmal in der PIM-Lösung erfasst, stehen alle Produktinformationen medienneutral und flexibel durchsuchbar zur Verfügung. Das PIM-System ist die neue zuverlässige Quelle, welche die Datenqualität und Konsistenz über alle Kanäle hinweg sicherstellt und den Mitarbeitern als Wissensdatenbank rund um die ebi-pharm Produkte dient.
Die ebi-pharm ag führt Produkte, die verschiedenen Produktfamilien angehören. Jede dieser Produktfamilien stellt unterschiedliche Anforderungen an die zupflegenden Produktinformationen. So sind zum Beispiel für das Produkt "Burgerstein Schwangerschaft & Stillzeit" die Angaben zu Beta-Carotin und Vitamin E interessant. Bei Reformprodukten von BioKing interessiert derweil, ob Nüsse oder Gluten enthalten sind.
Da sich Produktzusammensetzungen von Charge zu Charge verändern können (z.B. ab Charge XYZ enthält ein Produkt mehr Biotin), können in dem PIM-System Attribute sowohl auf dem Produkt als auch auf der Charge vergeben werden.
Für alle Informationstypen wurden in dem PIM-System Erfassungsmöglichkeiten erschaffen.
Natürlich können die Produktinformationen zusätzlich in verschiedenen Sprachen hinterlegt werden.
Das dynamische Attributsystem sorgt dafür, dass Mitarbeiter der ebi-pharm flexibel und ohne Programmierkenntnisse Produktattribute und Stammdaten hinzufügen und anpassen können.
Dank der ausgereiften Produktsuche finden die PIM-Anwender gewünschte Produktinformationen zielorientiert. Mit Hilfe von Freitextsuchen (z.B. nach enthaltenen Zutaten, Marketingtexte, Produktnamen), Gruppierungen (z.B. nach Hersteller, Produktionsland, Herkunfstland) und weiteren Einschränkungsmöglichkeiten (z.B. letztes Änderungsdatum oder Benutzer) gelangt man schnell an das gewünschte Ziel und kann einfach Rückschlüsse über das ganze Produktsortiment ziehen.
Das PIM-System wird von mehreren Mitarbeitern unterschiedlicher Abteilungen bedient. Damit die Zusammenarbeit reibungslos klappt und das Wissen über Produktänderungen verteilt wird, werden alle vorgenommenen Änderungen an den Produktdaten protokolliert. An verschiedenen Orten (z.B. Dashboard oder Produkübersicht) kann schnell eingesehen werden, welche Daten, wann und von wem zuletzt bearbeitet wurden.
Der zentrale Dreh- und Angelpunkt in Vertrieb und Logistik war und bleibt das ERP-System. Hier laufen verschiedene Prozesse zusammen. Damit keine Informationen doppelt gepflegt werden müssen, wurde zwischen dem ERP-System und der PIM-Lösung eine Schnittstelle geschaffen. Die ERP-Stammdaten (z.B. GTIN, Chargennummer etc.) von Produkten und Produktionschargen werden automatisch in das PIM-System übernommen und hier für die weiteren Ausgabekanäle angereichert.
Die von bambit gebaute PIM-Lösung wird komplett via Webbrowser bedient. Die aufwendige Installation von Software auf den Rechnern der ebi-pharm Mitarbeiter entfällt somit. Auch neue Softwarereleases stehen so sofort zur Verfügung und müssen nicht auf jedem Anwendungsgerät einzeln ausgerollt werden. Als moderne Webapplikation verfügt die mittels Microsoft .NET realisierte PIM-Lösung zusätzlich über eine Responsive-Benutzeroberfläche und kann somit auf verschiedenen Endgeräten (Desktop, Tablet, Smartphone) verwendet werden.
Jedes Unternehmen verfügt über seine eingespielten Prozesse und Abläufe. Der Entscheid das PIM-System als Individualsoftware zu realisieren, resultierte in einer natürlichen Eingliederung der neuen Software in die vorhandenen Organisationsabläufe. Durch die technischen Freiheiten einer Individualsoftware war zudem sichergestellt, dass die neue Applikation sich nahtlos in die bestehende Systemlandschaft integriert.
Ab der neu geschaffenen Produktdatenbank können nun flexibel Produktinformationen an unterschiedliche Ausgabekanäle (ebi-pharm Produktplattform, Onlineshops, Apps, PoS, Kataloge etc.) verteilt werden. Das PIM-Projekt legt somit einen wichtigen Grundstein für weitere Digitalisierungsprojekte der ebi-pharm ag.
Von der ersten Idee zur grossartigen Lösung.
Modernste Technologien als Schlüssel zum Erfolg
Die Wahl des passenden Technologiestacks ist essenziell um schnell echten Businessnutzen zu generieren und die Nachhaltigkeit einer Lösung zu sichern.
Software-as-a-Service (SaaS) aus der private Cloud
Die von bambit realisierte Softwarelösung wird zu 100% aus der SmartIT Cloud bezogen. Zusammen mit dem Partner SmartIT Services AG bieten wir der ebi-pharm ag eine Lösung aus einer Hand.