buzzle PIM-System für den grössten Gartenmöbelhändler der Schweiz
Effizienzsteigerung im Management von > 30'000 Produkten und eine neue Basis für Multi-Channel E-Commerce
Herausforderung
Grosses Produktuniversum, anspruchsvolle Prozesse und grosse Ambitionen im Bereich E-Commerce
Die Herausforderungen, denen die Hunn Gartenmöbel AG gegenüberstand, waren vielfältig und komplex. Als führender Gartenmöbelhändler in der Schweiz hatte die Hunn Gartenmöbel AG bis dato die Produktdaten direkt im Navision ERP-System verwaltet. Doch die Anforderungen des modernen E-Commerce haben die Funktionalitäten des ERP-Systems an seine Grenzen gebracht.
Umfangreiches Produktsortiment: Mit über 30'000 Produkten, die in verschiedensten Variationen wie Farben und Materialien zur Verfügung stehen, ist die Verwaltung des grossen Produktuniversums eine anspruchsvolle Aufgabe.
Komplexe Produktkombinationen: Einzelteile wie Tischplatten und Tischfüsse oder Sonnenschirme, die aus Stoff, Ständer, Befestigung usw. bestehen, müssen auf den digitalen Kanälen als eigene Produkte angeboten werden.
Strukturierung und Kategorisierung: Die Produkte müssen verschiedensten Kategorien und Strukturierungen zugeordnet werden, wie z.B. Gartentische, Gartenstühle, aber auch Pflege & Schutz.
Verknüpfung von Produkten: Es ist notwendig, Produkte untereinander in Verbindung zu bringen. Z.B. für Ersatzteile, Cross-Sellings und Up-Sellings.
Integration von Marketing-Content: Verschiedenste Marketing-Inhalte wie YouTube-Videos, Dokumente usw. sollen mit Produkten verknüpft werden, um ein kohärentes Kundenerlebnis zu schaffen.
Harmonisierung von Produktdaten: Da die Hunn Gartenmöbel AG mit verschiedensten Herstellern zusammenarbeitet, müssen unterschiedliche Produktdaten harmonisiert werden. Ein Beispiel dafür ist die Zusammenfassung von mehr als 20 verschiedenen Farbbezeichnungen für die Farbe Blau.
Inkonsistenz zwischen ERP und digitalen Kanälen: Nicht alle Produkte, die Hunn auf den digitalen Kanälen anbietet, sind auch im eigenen ERP vorhanden. Dies erfordert ein System zu erschaffen, in welchem Produktdaten gepflegt und verwaltet werden können, die dem ERP (bis zur ersten Bestellung) fremd sind.
- Flexible Lösung für verschiedene Ausgabekanäle: Es wird eine Lösung benötigt, die in der Lage ist, verschiedene Ausgabekanäle effizient zu bedienen. Neben der eigenen E-Commerce-Plattform umfasst dies auch diverse Onlineshops von Partnern und bekannte Marktplätze wie Digitec/Galaxus.
Diese Herausforderungen machten deutlich, dass eine leistungsfähige und flexible PIM-Lösung erforderlich ist, um den Anforderungen gerecht zu werden und das Unternehmen auf die nächste Stufe der Digitalisierung zu bringen.
Vorgehen
Durchdachte Strategie, zielgerichtete Umsetzung: Die Transformation einer komplexen Ausgangslage in eine PIM-Lösung, die Massstäbe setzt

Die Zusammenarbeit mit der Hunn Gartenmöbel AG war ein umfassendes und mehrphasiges Projekt, das sich auf die Konzeption, Realisierung und Einführung eines des neuen PIM-Systems konzentrierte. Parallel dazu realisierten die Hunn Gartenmöbel AG und bambit auch das Projekt "Digitale Gartenträume 2.0", bei dem es um den Neubau der E-Commerce-Plattform und Digitale Kanäle ging.
Phase Analyse & Konzeption
In der Konzeptionsphase wurden verschiedene Schlüsselaktivitäten durchgeführt, um die Grundlage für die passende Einführung des buzzle PIM-System zu schaffen:
Modellierung der Produktdaten: Gemeinsam mit dem Kunden wurde das passende Datenmodell modelliert, um Klarheit darüber zu schaffen, wie die Produktinformationen abgebildet werden sollen. Dies umfasste unter anderem die Definition von Stammdaten, Attributen, Dokumenten, Bildern und Abhängigkeiten unter den Produkten wie Ersatzteile, Cross-Selling und Up-Selling.
Organisation und Prozesse: Die Einführung des PIM-Systems hatte Auswirkungen auf die Organisation und bestehende Prozesse. Fragen wie Verantwortlichkeiten für die Datenpflege in der gesamten Organisation, Integration in die Prozesslandschaft und das Zusammenspiel zwischen dem Dynamics Navision ERP und dem PIM wurden geklärt.
Schnittstelle zu Navision: Die Konzeption der Schnittstelle zu Dynamics Navision wurde als Teil der Analyse- und Konzeptionsphase adressiert.
Feeds: Es wurde erfasst, welche Anforderungen die verschiedenen Feedkonsumenten (z.B. Digitec/Galaxus) haben und diese als PIM-Exporte konzipiert.
IT-Architektur und Hosting: Die Analyse der bestehenden IT-Landschaft führte zur Erarbeitung des passenden Betriebsszenarios.
Die Arbeit in dieser Phase wurde durch verschiedenste Workshop-Formate begleitet, die direkt vor Ort beim Kunden durchgeführt wurden.
Phase Realisierung & Rollout
Ab der Phase Realisierung wurde in Iterationen entwickelt. Die Iterationen und Meilensteine wurden festgelegt, abhängig vom Output aus der Phase Analyse & Konzeption, den dazugewonnenen Erkenntnissen und dem Terminplan. Jede Iteration wurde unterteilt in Detailspezifikation, Entwicklung, in Testing und auf Produktion.
Highlights
- Digitales Product-Information-Management (PIM-System) für die spezifischen Anforderungen der Hunn Gartenmöbel AG
- Effektives Management von über 30'000 Produkten und mehr als 5 Millionen Variantenverbindungen
- Flexibles Attributsystem für das Stammdatenmanagement von verschiedenen Produktfamilien.
- Management und Verknüpfen von Verkaufsartikeln und Marketingbeiträgen (z.B. Videos, Podcasts, Broschüren etc.).
- Genau auf die spezifischen Businessprozesse der Hunn Gartenmöbel AG zugeschnittene Software.
- 100% Webbasiert und Responsive.
- Nahtlose Integration mit dem Navision ERP System
Die Lösung - das buzzle PIM-Sytem von bambit
Dank dem buzzle PIM-System alle Produktdaten zentralisiert und harmonisiert.
Die Implementierung des buzzle PIM-Systems war ein zentraler Bestandteil der Lösung, um die spezifischen Anforderungen des Projekts zu erfüllen.

Informationen für Produkte, Materialien, Kataloge u.v.m
Die Hunn Gartenmöbel AG führt Produkte, die verschiedenen Produktfamilien angehören. Jede dieser Produktfamilien stellt unterschiedliche Anforderungen an die zu pflegenden Produktinformationen.
Mit über 30'000 Produkten im Portfolio ist ein leistungsstarkes PIM-System nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit für effizientes Management.
Für alle Informationstypen wurden in dem PIM-System Erfassungsmöglichkeiten erschaffen.
- Allgemeine Daten (z.B. GTIN, Artikelnummer, Logistikdaten..)
- Materialien
- Farben
- Preise und Preisliste
- Marketingdaten (z.B. Werbetexte, Labels..)
- Medien und Digital-Assets (z.B. Bilder, Dokumente..)
- Bundles
- Verbindungen (z.B. Cross- und Up-Selling)
Natürlich können die Produktinformationen zusätzlich in verschiedenen Sprachen hinterlegt werden.
Flexibles Attribut-System
Das dynamische Attributsystem sorgt dafür, dass Mitarbeitenden der Hunn Gartenmöbel AG flexibel und ohne Programmierkenntnisse Produktattribute und Stammdaten hinzufügen und anpassen können.
Ausgereifte Variantenfunktionalitäten
Ein Gartentisch ist nicht einfach ein Gartentisch: Verschiedene Plattengrössen, Gestelle, Materialien und Farben führen dazu, dass ein Gartentisch in unzähligen Kombinationen konfiguriert und bestellt werden kann. Diese Vielfalt stellt eine Herausforderung dar, da es insgesamt über 5 Millionen mögliche Kombinationen gibt. Mit den Varianten-Optionen des buzzle PIM-Systems konnte jedoch ein leistungsstarkes Werkzeug etabliert werden, das geschickt mit dieser Komplexität umgehen kann. Es ermöglicht eine effiziente Verwaltung der Einzelteile, die als Basis für die ausmultiplizierten Kombinationen dienen, und optimiert so den Bestell- und Produktionsprozess.

Mehrstufige Prozesse und Freigaben
Das PIM-System wird von mehreren Mitarbeitern unterschiedlicher Abteilungen bedient. Damit die Zusammenarbeit reibungslos klappt und das Wissen über Produktänderungen verteilt wird, werden alle vorgenommenen Änderungen an den Produktdaten protokolliert. An verschiedenen Orten (z.B. Dashboard oder Produktübersicht) kann schnell eingesehen werden, welche Daten, wann und von wem zuletzt bearbeitet wurden.

Integration mit dem Microsoft Navision ERP-System
Der zentrale Dreh- und Angelpunkt in Vertrieb und Logistik war und bleibt das ERP-System Microsoft Navistion. Hier laufen verschiedene Prozesse zusammen. Damit keine Informationen doppelt gepflegt werden müssen, wurde zwischen dem ERP-System und der PIM-Lösung eine Schnittstelle geschaffen. Die ERP-Stammdaten (z.B. Artikelnummern, Logistikdaten etc.) von Produkten werden automatisch in das PIM-System übernommen und hier für die weiteren Ausgabekanäle angereichert.
Flexible Kanalsteuerungen
Das buzzle PIM-System ist der Master für die Produktdaten in den verschiedensten Kanälen. Dank dem Channel-Management kann das Marketing-Team von Hunn feingranular steuern, welche Produktdaten an Konsumenten wie z.B. Digitec Galaxus oder Blumenmarkt ausgespielt werden sollen.

Unsere Rollen in dem Projekt
von der ersten Idee zur fertigen Lösung

Vision & Strategie
Software-Entwicklung

UX-Design
IT-Architektur
Anforderungsanalyse
Betrieb
Eingesetzte Technologien
Modernste Technologien als Schlüssel zum Erfolg

HTML, CSS & JavaScript
Semantisch korrekt, responsive und SEO-optimiert: Wir leben Webtechnologien.

Microsoft .NET
Microsoft .NET und Microsoft .NET Framework ist unsere Basistechnologie für Dinge wie Backend-Systeme, Schnittstellen und APIs