Mittwoch, 9. April 2025

100 % Swiss Made Software – und was unsere Kunden davon haben

In einer digitalen Welt, in der vieles global, günstig und oft anonym produziert wird, entscheiden wir uns bewusst für einen anderen Weg: Wir entwickeln unsere Software zu 100 % in der Schweiz. Warum? Weil wir überzeugt sind, dass echte Nähe, gemeinsame Werte und kulturelles Verständnis den entscheidenden Unterschied machen – gerade in komplexen Digitalprojekten.

Was bedeutet eigentlich „Swiss Made Software“?

„Swiss Made Software“ ist mehr als ein Label. Es steht für Verlässlichkeit und den Willen, lokal Wert zu schaffen. Unternehmen, die dieses Label tragen, entwickeln ihre Software in der Schweiz. Mit Schweizer Fachkräften, nach hiesigen Standards und mit dem Anspruch, einen Beitrag zum Standort Schweiz zu leisten.

Wir sind stolz seit 2018 offiziell Teil dieser Bewegung zu sein:

bambit auf swissmadesoftware.org

Warum wir 100 % in der Schweiz entwickeln

Unsere Entscheidung ist nicht zufällig – sie ist Ausdruck unserer Haltung. Und sie hat handfeste Vorteile für unsere Kunden:

Gemeinsames Verständnis

Wenn wir mit unseren Kunden über Anforderungen sprechen – ob es um die AHV-Nummer, QR-Rechnungen oder den Onlineshop für Schweizer Gewerbebetriebe geht – dann sprechen wir dieselbe Sprache. Im wörtlichen und im übertragenen Sinn. Wir wissen, worum es geht – ohne lange Erklärungen.

Nähe schafft Effizienz

Wir treffen uns unkompliziert vor Ort – ob in Bern, Zürich oder irgendwo dazwischen. Ein physischer Workshop, ein Whiteboard, ein gemeinsamer Kaffee: Das schafft Klarheit, Vertrauen und oft auch die besseren Lösungen.

️ Datenschutz nach Schweizer Standard

Wer in der Schweiz entwickelt, hält sich an Schweizer Datenschutzgesetze – ohne wenn und aber. Unsere Kundendaten verlassen das Land nicht, unsere Lösungen sind sicher und nachvollziehbar aufgebaut. Gerade für sensible Daten im E-Commerce und in B2B-Prozessen ein entscheidender Faktor.

Gemeinsame Werte

Unsere Arbeit ist geprägt von den Werten, die viele unserer Kunden ebenfalls leben:
Echtheit, Exzellenz, Klartext, Interesse, Verlässlichkeit und Eigenverantwortung.
Diese Haltung zeigt sich nicht nur in unserer Software, sondern auch im Miteinander. Wir sagen, was ist. Wir stehen zu unserem Wort. Und wir denken mit – weil wir wollen, dass Projekte langfristig erfolgreich sind.

Swiss Made trifft Open Source – passt das überhaupt?

Absolut. Unsere Lösungen – wie z. B. die buzzle Digital Commerce Plattform – bauen auf Open Source auf. Das ermöglicht maximale Transparenz, Unabhängigkeit und Zukunftssicherheit.

Swiss Made bedeutet für uns also nicht Abschottung, sondern bewusstes Entscheiden:

  • Global anschlussfähig entwickeln – aber mit Wurzeln in der Schweiz.
  • Offen für Innovation – aber mit klarer Haltung.

(Du willst mehr zu diesem Thema? Dann schau dir unseren Beitrag zu Open Source bei buzzle an.)

Was unsere Kunden davon haben?

Wer mit uns zusammenarbeitet, profitiert auf mehreren Ebenen:

  • Bessere Kommunikation durch gemeinsame Sprache und kulturelle Nähe
  • Schnellere Entscheidungen durch physische Nähe und flache Wege
  • Mehr Vertrauen in die Umsetzung und den Datenschutz
  • Nachhaltigkeit und Standortförderung – statt Offshore-Entwicklung mit Fragezeichen
  • Langfristige Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Fazit: Swiss Made ist für uns kein Marketing – sondern ein echtes Versprechen

Wir sind überzeugt: Digitalisierung funktioniert dann am besten, wenn Technologie und Menschen zusammenpassen. Darum entwickeln wir mit Herz, Hirn und Haltung – und ganz bewusst in der Schweiz.

Autor

Reto Gurtner

Verwandte Themen

Dienstleistung

Software-Entwicklung

Lösung

buzzle Digital Commerce Plattform

Anbieter Software Lösungen aus der Schweiz

Henne kuhl? Dann lass uns treffen. In Bern, bei dir vor Ort – oder ganz einfach per Video.

Angebot ansehen