Warum wir für die buzzle Digital Commerce Plattform auf Open Source setzen
buzzle ist mehr als nur unsere Softwareplattform. Sie ist Ausdruck unserer Haltung, wie digitale Lösungen heute gebaut werden sollten: modular statt monolithisch, offen statt abgeschlossen, nachhaltig statt kurzfristig.
Mit buzzle verbinden wir erprobte Technologie mit tiefem Prozessverständnis – und schaffen so digitale Lösungen, die sich anpassen, wachsen und echten Mehrwert stiften. Damit das gelingt, setzen wir seit anbeginn konsequent auf Open Source. Im nachfolgenden Beitrag zeige ich dir, warum wir das tun.
Unabhängigkeit und Kontrolle
Wir wollen unsere Plattform selbst in der Hand haben. Proprietäre Systeme mögen kurzfristig Komfort bieten, aber langfristig binden sie. Open Source bedeutet: Keine Lizenzabhängigkeiten, kein Vendor Lock-in, volle Transparenz.
Stabilität und Zukunftssicherheit
Unsere Komponenten wie .NET (Core), Elastic, RabbitMQ oder Vue.js sind nicht nur Open Source – sie sind erprobt, skalierbar und weltweit im Einsatz. Sie haben grosse Communities, gute Dokumentationen und eine aktive Weiterentwicklung. Für uns heisst das: Verlässlichkeit.
Kostenkontrolle
Mit Open Source sparen wir nicht einfach Lizenzkosten – wir investieren das Budget gezielt in Architektur, Qualität und Individualisierung, statt in Lizenzverträge. Das macht Projekte nachhaltiger.
Technische Excellenz
Open Source ist nicht Bastelware. Es ist oft das, was Technologie-Vorreiter verwenden. Der Stack hinter buzzle ist modern, performant und entspricht dem, was wir selbst als Softwareentwickler gerne nutzen – von Backend bis Frontend, von DevOps bis Monitoring.
Community, statt Blackbox
Wir profitieren von Open-Source-Communities – und tragen auch selbst zurück. So entsteht ein lebendiges Ökosystem. Fehler können schneller erkannt werden, neue Features frühzeitig getestet, und der Blick bleibt offen für Innovation.
Flexibler und souveräner Betrieb
Open Source zeigt seine Stärken auch im Betrieb. buzzle lässt sich flexibel hosten:
- Kubernetes-Cluster in Schweizer Rechenzentren oder bei unseren Hosting-Partnern
- Windows-Server, wenn eine bestehende Infrastruktur weitergenutzt werden soll
- Public Cloud wie AWS oder Azure
Fazit
Open Source ist für uns kein Kompromiss. Es ist unsere Strategie. Mit buzzle schaffen wir digitale Lösungen, die technisch stark, wirtschaftlich sinnvoll und zukunftssicher sind. Und wir bleiben dabei frei, unabhängig und nah an unseren Kunden.